Geschichte/Hintergrund von Süd-Shaolin Lohan
Die Nummer 1 der Kampfkunststile der Shaolin-Kampfmönche aus China: sehr hartes Training, Körperaufbau, Abhärtungs- / Stählungs-training, Formen, dynamische Anwendungen, explosive Tech-niken, Heilkunde, Waffenkun-de, Chin Na, Chi Kung, Nan Kung, Nej Kung, Tui Na!
Diverse Links zum Thema: - Geschichte von Grossmeister B. C Kang - Geschichte von Shaolin Abt. Sek Koh Sam
Praktisch alle heutigen Kampfkünste stammen vom Shaolin Kung Fu ab. Im Shaolin-Kloster (Sungsan Shaolin Tschi, Henan Provinz, China) wurde das Kung Fu Training vom Mönch Da Mo (Bohidarma, aus Indien stammend; ursprünglicher Name 'Sardili'; er lebte ca. 470-530 n. Chr.) um ca. 500 n. Chr. eingeführt.
Das Kung Fu selbst findet die ersten beweisbaren Ursprünge ca. 2500 v. Chr., zur Zeit des "Yellow Emperor" ('Gelber Herrscher').
Das Süd-Shaolin Lohan Kung Fu (Sek Koh Sam Stil, aus 'I San Sö' Shaolin Tempel, Fukien/China) zeichnet sich durch seine harte Schule, tiefe Stellungen/Techniken und enorme Vielfältigkeit aus. Auch ist das traditionelle Süd-Shaolin Lohan Kung Fu spezialisiert auf 'eiserne Techniken' (z.B.: 'eiserne Faust', 'eiserner Arm', 'eiserner Kopf', 'eisernes Schienbein', 'eiserner Panzer', etc.).
Das Training im Shaolin Kung Fu beinhaltet zahllose Anwendungen, Formen (mit und ohne Waffen), Basistechniken, Abhärtung (Nan Kung), Ausdauerübungen, Waffen, Chi Kung (Atmungsübungen), Nei Kung (Meditationsübungen), chinesische Medizin, Philosophie, etc.
Aufbau des Süd-Shaolin Lohan Kung Fu Sek Koh Sam-Stil:
Shaolin-Schülerstufe
Gelb Stufe Shaolin I Tsö Me - Form (I Ki Mui, Version 1), Anwendungen, Begriffe. 3 Minuten Ma Po. 300 Liegestüzen.Stellungen mit je 10 x 3 Faustschläge mit Abschluss: Ma Po/Sam Po/Kniestand/Tief Hängend.
Fusstritte: Vorwärtsschritt mit Knietritt (Tief auf Zehen/Fussrist); Sprungknietritt (eingesprungen, zu Knieinnenbänder), 180 grad tiefer Feger (-> mit Schienbein); gerader Fusstritt (mit Kreuzübersetzungsschritt, Fussballe wie auch mit Fussferse); Seitwärtstritt (mit Ferse, aus Kreuzübersetzungsschritt) -> Oberkörper tief halten; Rundtritt (mit Fussrist/Spann) -> hinteres Bein zu vorderem, dann mit vorderem Bein Rundtritt; Rueckwärtstritt (aus Grundstellung, rückwaerts gerade hochziehen/heben) mit Fuss versetzen; Wischertritt vorderes Bein -> hinteres Bein zu vorderem, dann mit vorderem Bein Wischertritt
Sprungtritte: gerader Fusstritt (Fussballe und Fussferse) -> mit Treppenschritt in Luft; Seitwärtsfusstritt; Rundtritt; Rückwärtstritt; Wischertritt 360 Grad eingesprungen ("Tornado")
Handtechniken: Schwinger (Armrücken sowie auch Innenarm) -> ganz tief, wie auch zu Gesicht, auch Kombi tiefer Innenblock, hoch Schwinger; gerade Faust mit Gleitschritt; Rückhand mit Gleitschritt; „Block"/Punch Kombi mit Gleitschritt; Ausweich (Deckung) / Punch Kombi mit Gleitschritt; Ellbogenschlag mit Gleitschritt; Greiffen (Haare) / Punch Kombi mit Gleitschritt seitlich; Doppelgriff (zu Arm/Punch) / Seitwärtstritt Kombi; Armbefreiung (Abschlusstechnik gegen Punch-Greiffen) / Greiffen Punchkombi.
Grün Stufe Shaolin Kün Fat - Form (Basis Langstock Form), Anwendungen, Stock-Power-Techniken, Präzision, Sparring, Block-Konter Techniken , Sö San Tijen Kun (13-Schläge-Partner-Langstock Set). 4 Minuten Ma Po. 400 Liegestützen.
Shaolin – Assistent – Instruktoren - Stufe
Blau Stufe Shaolin Ör Tsö Me - Form (Tschi Ki Mui), Anwendungen, Block-Konter Techniken; Sian Tschijen Chö (2-Personen-Faust-Set), Bruchtest: 4 - 6 Dachziegel (flach aufeinander). 5 Minuten Ma Po. 500 Liegestützen.
Shaolin – Instruktoren - Stufe
1. Braun Stufe Shaolin Lohan Tao Fat – Nan Tschijen (1) und Shaolin Tao Fat - Pej Tschijen - Form (Säbelform, Lohan Südlich + Nördlich) sowie Shaolin Siong Tao Fat (Doppel-Säbelform) und Shaolin Wu Tschin Tschijen (Shaolin 5 Elemente Form), Anwendungen, Sparring, Block-Konter Techniken, Bruchtest: 6 - 8 Dachziegel (flach aufeinander). 6 Minuten Ma Po. 600 Liegestützen.
2. Braun Stufe Shaolin Kün Fat - Form (108 Langstock Form) & Shaolin Tschiang Fat – Form (108 Speer Form) - oder Shaolin Tschi In Kun (Wolken-Langstock) - oder Shaolin Tschi Mej Kun (Shaolin Augenbrauen Langstock) – zusätzlich San Se Tai Chi Chuan Long Yün Tschijen – Form (Sun Stil Tai Chi Chuan Drachenquelle Schwert – Form). Anwendungen, Block-Konter Techniken,Sparring; Bruchtest: 8 - 10 Dachziegel (flach aufeinander. 7 Minuten Ma Po. 700 Liegestützen.
3. Braun Stufe Shaolin Tschin Sah Tegu Tschien (Goldene Sand Form) - oder Shaolin Tschönn San Tschien (Shaolin Seow Tin San - Form) – oder Shaolin Jam Tao (Shaolin Hacke-Beil-Form) oder Shaolin Hou Tschien (Shaolin Affen Form) und Shaolin Lijen Kwan Kun (Shaolin Affen/Langstock Partner Set 'Der Affe der den Stab zu überwinden versucht'); Anwendungen, Block-Konter Techniken,Sparring; Bruchtest: 1 Ziegelstein. 8 Minuten Ma Po. 800 Liegestützen.
4. Braun Stufe Shaolin Tschi Sin Pa Kua Kun (Shaolin 7 Sterne 8 Triagramme Langstock -Form) – oder Shaolin Kwan Tao (Shaolin General Kwan-Form) – oder Shaolin Lohan Tao Fat 2 (Shaolin Lohan Säbel-Form 2) oder Shaolin Lohan Tao Fat 3 (Shaolin Lohan Säbel-Form 3) – oder Shaolin Hej Fu Tschien (Shaolin Schwarztiger Faust-Form) oder Shaolin I Tsö Me - Form (I Ki Mui, Version 2). Anwendungen, Block-Konter Techniken, Sparring, Bruchtest: 2 Ziegelsteine (in 1 Minute). 9 Minuten Ma Po. 900 Liegestützen.
Shaolin – Lehrer - Stufe
1. Dan Shaolin Pao Tschien - Form (Shaolin Tschi Sin Tschien; Leopard-Form); Shaolin I Ge Sam Tscha - Form (Shaolin Dreizack - Form) oder Shaolin Ar Ge Sam Tscha (Shaolin Dreizack-Form 2). Anwendungen, Block-Konter Techniken, Sparring, Theorie, 1. Hilfe + komplettes Prüfungsprogramm bisher nochmals, Bruchtest: 3 - 4 Ziegelsteine (in 1 Minute).
2. Dan Shaolin Fu Shing Lohan Tien - Form (Tiger-Lohan-Form); Anwendungen, Block-Konter Techniken, Sparring, Theorie, Bruchtest: 5 - 6 Ziegelsteine (in 1 Minute).
3. Dan Shaolin Da Mo Tscha - Form (Shaolin Bohiddarma-Spaten-Form);Anwendungen, Sparring, Theorie, etc., Bruchtest: 7 - 8 Ziegelsteine (in 1 Minute).
4. Dan Shaolin Fu Fu Lohan Tschien (Shaolin Tiger Kämpfende Mönch-Form); inkl. Anwendungen, Theorie, etc., Bruchtest: 2 Ziegelsteine zusammen. Zusätzlich Shaolin Pay Yen Tong Peh Tschijen "Er Se Se Tschijen" (Shaolin Weisser Affe durch den Rücken schlagend 24-Schritte-Form) mit Anwendungen. Auf Wunsch Ausbildung in Ta Mo I Tschin Tsching (Die 12 Grundübungen von Ta Mo).
5. Dan Shaolin Sok Tiong - Form (Shaolin Abt-Stab Form); Anwendungen, Theorie, etc., Bruchtest: 9 - 12 Ziegelsteine (in 1 Minute) Zusätzlich Shaolin Pay Yen Tong Peh Tschijen "Se Er Lin Tschijen" (Shaolin Weisser Affe durch den Rücken schlagend 12er wechselnde Hände Form) mit Anwendungen. Shaolin - Meisterstufe
6. Dan Shaolin Pai Chö Tschien (Shaolin Weisse Kranich - Form); Anwendungen, Theorie, etc., Bruchtest: 13 - 16 Ziegelsteine (in 1 Minute). Zusätzlich Shaolin Pay Yen Tong Peh Tschijen „Tao Fat" (Shaolin Weisser Affe durch den Rücken schlagend Säbel Form) mit Anwendungen.
7. Dan Shaolin Lohan Tinn Soah (Shaolin Form: Der kämpfende Mönch der den Berg beschützt'); Anwendungen, Theorie, etc., Bruchtest: 17 - 20 Ziegelsteine (in 1 Minute). Zusätzlich Shaolin Pay Yen Tong Peh Tschijen „Se Pa Pang" (Shaolin Weisser Affe durch den Rücken schlagend Mittel-Stock Form) mit Anwendungen.
8. Dan Shaolin Medizin, Geschichte, Theorie, Dim Mak / Tien Süeh, umfassendes Gesamtwissen über Kampfkunst, schriftliche Arbeit über Shaolin Kung Fu, sehr grosses persönliches Engagement für die Verbreitung der Kampfkünste. Zusätzlich Shaolin Pay Yen Tong Peh Tschijen „Hwang Chi Nej Kung" (Shaolin Weisser Affe durch den Rücken schlagend Innere Energie Form) mit Anwendungen.
Shaolin -Grossmeister-Stufe
9. Dan Shaolin Grossmeister-Stufe: Shaolin Lohan Kung Fu in Perfektion ! Zusätzlich Shaolin Pay Yen Tong Peh Tschijen "Tschijen Fat" (Shaolin Weisser Affe durch den Rücken schlagend Schwert Form) mit Anwendungen. Sowie Shaolin Pay Yen Tong Peh Tschijen in Perfektion !
10. Dan Shaolin Stil-Oberhaupt & Grossmeister: bis 6. Nov. 1999 Grossmeister Kang Ban Chuan, 10. Dan – bekannt als der „Eiserne Kopf des Shaolin" – Lehrer von Grossmeister Jürg Ziegler)! Nach dem Tode von Grossmeister B.C. Kang am 6. ov. 1999 wurde Grossmeister Jürg Ziegler zum offiziellen Shaolin Lohan Stil Oberhaupt und somit 10. Dan, da er bereits seit 1995 der designierte Nachfolger von Grossmeister B.C. Kang ist.
Die 36 Regeln des Shaolin Kung Fu
The 36 Rules of Shaolin Kung Fu have "The 18 Do's" and "The 18 Don't". All members have to obey these rules and regulations set down centuries ago by the founders of this Martial Art.
The 18 Do's 1. To obey the law 2. To obey your teacher 3. To respect your elders 4. To be mild and of good temper 5. To be unselfish 6. To be dedicated 7. To be sincere 8. To keep your word 9. To make amends for your wrongs 10. To be amiable to your follow students 11. To advise others to act justly 12. To respect life and all living things 13. To develope the good and demigrate the bad 14. To be just and incorruptible 15. To be generous and a true friend 16. To be charitable 17. To be dilligent and industrious 18. To be open-minded
The 18 Don't 1. Not to be disloyal to your teacher 2. Not to harm your fellow students 3. Not to injure others by word or deed 4. Not to steel 5. Not to fornicate 6. Not to cheat or brag 7. Not to rumour-monger 8. Not to berate others 9. Not to drink to excess 10. Not to gamble 11. Not to be wilful 12. Not to be misbehave 13. Not to be crooked in your dealings 14. Not to bully 15. Not to be envious of your betters 16. Not to be lazy 17. Not to harass but protect the weak 18. Not to be avaricious

|